Holz aus Meck-Pomm
  • Home
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Mitarbeiter
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Seen
    • Unsere Wälder
    • Holzernte
  • Ferienwohnungen
    • Bauernreihe Wohnung 1
    • Bauernreihe Wohnung 2
  • Jagen & Angeln
    • Jagen
    • Feldrevier Clausdorf
    • Waldrevier Podewall Neddemin
    • Angeln
  • Kontakt & Anfahrt
≡
  • Home
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Mitarbeiter
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Seen
    • Unsere Wälder
    • Holzernte
  • Ferienwohnungen
    • Bauernreihe Wohnung 1
    • Bauernreihe Wohnung 2
  • Jagen & Angeln
    • Jagen
    • Feldrevier Clausdorf
    • Waldrevier Podewall Neddemin
    • Angeln
  • Kontakt & Anfahrt

Ungespaltenes Brennholz – Unser Angebot für Selbermacher und Sparfüchse

In einem dünnbesiedelten Land wie Mecklenburg-Vorpommern beherrschen die Einheimischen viele Fertigkeiten. Seit vielen Jahrzehnten hat das „Holzmachen“ dort eine Tradition. Wir tragen diesem Wunsch Rechnung, indem wir ungespaltene 3m-Abschnitte anbieten, die von unseren Kunden selbst zu Brennholz weiterverarbeitet werden können.

Unser ungespaltenes Brennholz wird gestapelt ausgeliefert, um die Zwischenräume möglichst klein zu halten. Es enthält allerdings immer noch die Zwischenräume der Schichtung und wird deshalb praktischerweise in Raummeter vermessen.

Das Heizen mit Holz ist nicht nur besonders gut für die Umwelt, es ist auch wesentlich günstiger als das Heizen mit Erdgas oder Erdöl. Mit einem Raummeter Kiefernholz kann man zum Beispiel mehr als 150 Liter Öl sparen. Wer also mit unserem Holz heizt, der kann seine Kosten für Brennstoff meistens deutlich senken.

Holzfeuchtigkeit

Je nach Holzart und Jahreszeit weist Holz direkt nach der Fällung einen Feuchtigkeitsgrad von über 50% auf. Das bedeutet, dass im Holz mehr als 50% der Gesamtmasse nicht vom Holz selbst, sondern von eingelagertem Wasser herrühren. Das eingelagerte Wasser erschwert die Entzündung des Brennholzes, behindert die vollständige Verbrennung, befördert die Rußbildung und bewirkt, dass bei der Verbrennung etwas weniger Energie frei wird. Trockenes Holz (20% Restfeuchte) hat eine um ca. 10 bis 20% höhere Energiedichte pro Schüttraummeter als feuchtes Holz (50% Restfeuchte).

Deshalb sollte gespaltenes Brennholz immer solange gelagert werden, bis eine Holzfeuchtigkeit von mindestens 20% erreicht wird. Eine Trocknung - ohne Verwendung von Trocknungskammern - wird durch eine gute Durchlüftung der Lagerstätte erreicht. Der Trocknung förderlich sind hohe Temperaturen, aber auch länger dauernde Frostperioden, die dem Holz das Wasser entziehen.

Wir bieten Ihnen frisch geschlagenes Holz zur Selbstlagerung und Trocknung an. Bitte beachten Sie, dass das Brennholz nur als reine Stammware, mit einer Länge von 3 m angeboten wird.

Unsere Preise für Brennholz verstehen sich ohne Mehrwertsteuer.

Der Holztransport von den Poltern an der Waldstraße muss vom Käufer organisiert werden. Wir sind gerne mit Kontakdaten qualifizierter Transportunternehmen behilflich. Das Holz kann nach Absprache natürlich auch von unseren Kunden direkt im Wald abgeholt werden. Bitte sprechen Sie uns an – wir erstellen Ihnen ein Angebot.

Preisliste Brennholz

Baumart

Preis bei Selbstabholung

Kiefer 38 € / Rm
Fichte z. Zt. nicht lieferbar
Ahorn, Birke, Buche, Pappel, Esche z. Zt. nicht lieferbar
Eiche z. Zt. nicht lieferbar
Laubholz gemischt z. Zt. nicht lieferbar

 

Holzarten

Durch die einzigartige Vielfalt unserer Mecklenburger Wälder können wir Ihnen ein besonders reichhaltiges Angebot an Brennholzlösungen anbieten. Außer dem „Klassiker Buche/Eiche“ bieten wir Ihnen preisgünstige Angebote anderer Brennholzarten– ganz auf Ihre persönlichen Heizbedürfnisse zugeschnitten. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen eine individuelle Mischung zusammen. Viel Spaß beim Stöbern und Endecken!

Esche

Eschenholz hat eine ähnlich hohe Energiedichte wie Buchenholz und verbrennt mit sehr schöner Flamme. Es „spritzt“ nicht und ist deshalb für das Heizen im offenen Kamin hervorragend geeignet.

« vorherige | Zurück |
 

Forstbetrieb Burchardt
Bauernreihe 9
17153 Kittendorf

039955 / 39695 0
forstbetrieb[dot]burchardt[at]gmail[dot]com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

  • Follow us on Twitter
    Follow us on Facebook
    Instagram
    AirBnB